#
10. September 2025

Wer muss die Reinigung einer Tiefgarage übernehmen?

Alles, was Eigentümer, Verwalter und Mieter wissen sollten

Tiefgaragen gehören heute fast selbstverständlich zu modernen Wohnanlagen, Bürokomplexen und Einkaufszentren. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen, steigern den Wert einer Immobilie und erhöhen den Komfort für Bewohner und Nutzer. Gleichzeitig bringen sie aber auch eine besondere Verantwortung mit sich: die regelmäßige Reinigung und Instandhaltung.

Doch wer ist eigentlich verpflichtet, eine Tiefgarage zu reinigen – der Eigentümer, die Hausverwaltung, die Eigentümergemeinschaft oder sogar die Mieter? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Verantwortlichkeiten und praktischen Aspekte.

Warum ist die Reinigung einer Tiefgarage so wichtig?

Tiefgaragen sind stark beanspruchte Bereiche. Jeden Tag gelangen Schmutz, Feuchtigkeit und Schadstoffe über die Fahrzeuge hinein. Besonders problematisch sind:

  • Streusalze im Winter – greifen Bodenbeschichtungen und Beton an
  • Öl- und Benzinflecken – gefährden Optik und Rutschfestigkeit
  • Laub und Reifenabrieb – verstopfen Ablaufrinnen und verursachen Feuchtigkeitsschäden

Eine vernachlässigte Tiefgarage kann schnell zu hohen Sanierungskosten führen. Schäden wie Betonabplatzungen, Korrosion am Bewehrungsstahl oder defekte Bodenbeschichtungen entstehen meist schleichend und lassen sich durch regelmäßige Reinigung vermeiden.

👉 Fazit: Reinigung ist keine reine Schönheitsfrage, sondern schützt die Substanz, sorgt für Sicherheit und spart langfristig Geld.

Rechtliche Grundlagen: Wer trägt die Verantwortung?

Die Verantwortung für die Reinigung ist im Wesentlichen durch diese Rahmenbedingungen bestimmt:

  • Muster-Garagenverordnung (M-GarVO) – schreibt Betreibern Sicherheits- und Instandhaltungsmaßnahmen vor
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7 & A1.8) – betreffen Beleuchtung, Belüftung und sichere Nutzung
  • BGB & Mietrecht – regeln Pflichten von Vermietern und Mietern
  • Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung – legt bei WEGs die Kostenverteilung fest

Grundsätzlich ist der Eigentümer bzw. Betreiber der Tiefgarage verantwortlich. In der Praxis übernehmen jedoch oft Hausverwaltungen oder Eigentümergemeinschaften die Organisation.

Vermieter und Mieter: Regelungen im Mietverhältnis

Wer Stellplätze oder Garagen vermietet, hat eine klare Pflicht: Die Anlage muss in einem verkehrssicheren Zustand sein. Dazu gehört auch die Reinigung.

Ob die Kosten auf den Mieter umgelegt werden können, hängt vom Mietvertrag ab. Nur wenn dort ausdrücklich eine Umlage vereinbart ist, darf der Vermieter die Kosten weitergeben. Fehlt eine entsprechende Regelung, bleibt er selbst zahlungspflichtig.

Besonders heikel wird es bei Unfällen. Rutscht ein Nutzer auf einem Ölfleck aus, haftet der Vermieter, wenn er die Reinigung vernachlässigt hat.

Hausverwaltung: Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis

In großen Wohnanlagen oder Bürokomplexen ist es die Hausverwaltung, die sich um die Umsetzung kümmert. Sie schreibt Angebote aus, beauftragt Dienstleister, kontrolliert die Durchführung und sorgt für die ordnungsgemäße Abrechnung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.

Die Hausverwaltung selbst ist nicht verantwortlich, sie handelt im Auftrag der Eigentümer. Dennoch ist sie in der Praxis die zentrale Instanz, die sicherstellt, dass die Tiefgarage regelmäßig gepflegt wird.

Sonderfälle: Private Garagen und Gewerbe

Im Einfamilienhaus mit privater Garage ist die Lage klar: Der Eigentümer entscheidet selbst, wie häufig und in welchem Umfang gereinigt wird.

Anders sieht es bei gewerblich genutzten Tiefgaragen aus. In Einkaufszentren oder Bürokomplexen sind die Betreiber besonders strengen Pflichten unterworfen. Vernachlässigen sie die Reinigung, kann das nicht nur zu baulichen Schäden, sondern auch zu erheblichen Haftungsansprüchen führen – etwa wenn Kunden oder Mitarbeiter stürzen.

Kosten: Wer zahlt wie viel?

  • Eigentümergemeinschaft: Kosten werden gemeinschaftlich über das Hausgeld getragen
  • Vermieter: muss zahlen, kann die Kosten bei vertraglicher Regelung auf Mieter umlegen
  • Mieter: tragen Kosten über Nebenkosten, aber nur mit klarer Vertragsgrundlage
  • Gewerbliche Betreiber: kalkulieren die Ausgaben in den laufenden Betrieb ein

💡 Richtwert: Eine professionelle Reinigung startet ab etwa 1,50 € pro Quadratmeter. Wird jedoch nicht gereinigt und es kommt zu Schäden, können Sanierungskosten von 150 € pro Quadratmeter oder mehr anfallen.

Vorteile der professionellen Reinigung

Viele Eigentümer fragen sich, ob ein gelegentliches Durchkehren durch den Hausmeister nicht reicht. Die Antwort ist eindeutig: Nein.

Professionelle Dienstleister setzen Spezialmaschinen ein, die Öl, Gummiabrieb und Salz gründlich entfernen, ohne den Boden zu beschädigen. Das verlängert die Lebensdauer der Beschichtung, reduziert Unfall- und Haftungsrisiken und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Zudem steigert eine saubere Tiefgarage den Wert der gesamten Immobilie.

Genau hier kommen die TiefgaragenHelden ins Spiel: moderne Technik, umweltfreundliche Verfahren und ein schneller, unkomplizierter Service.

Wie oft sollte gereinigt werden?

Die Häufigkeit hängt von Nutzung und Lage ab. In einer Wohnanlage reicht in der Regel ein bis zwei Mal pro Jahr. Bürogebäude oder Einkaufszentren sollten drei- bis viermal jährlich reinigen lassen. Bei stark frequentierten Innenstadtlagen können sogar monatliche oder quartalsweise Intervalle sinnvoll sein.

Grundsätzlich gilt: Mehrere kleine Reinigungen sind besser als lange zu warten und später eine teure Grundsanierung durchführen zu müssen.

Fazit: Sauberkeit ist Pflicht, nicht Kür

Die Reinigung einer Tiefgarage ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern eine rechtliche und wirtschaftliche Notwendigkeit. Eigentümer tragen die Verantwortung, WEGs und Hausverwaltungen die Organisation, und Mieter zahlen, wenn es vertraglich festgelegt ist.

Wer spart, riskiert Schäden und Haftungsfälle. Wer auf Fachbetriebe wie die TiefgaragenHelden setzt, sichert dagegen den Werterhalt seiner Immobilie und sorgt für zufriedene Mieter und Nutzer.

STRAHLENDE PARKFLÄCHEN ZUVERLÄSSIG & PROFESSIONELL

Maximale Sauberkeit für Ihre Parkplätze

Professionelle Reinigung für ein makelloses Erscheinungsbild und Werterhalt Ihrer Immobilie.

Schnelle & unkomplizierte Abwicklung

Angebot innerhalb von 24 Stunden – transparent, fair und ohne versteckte Kosten.

100% zufriedene Kunden

Über 14 Jahre Erfahrung und 100% Weiterempfehlung – wir stehen für Qualität und Vertrauen.

STRAHLENDE PARKFLÄCHEN ZUVERLÄSSIG & PROFESSIONELL

Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung stehen wir als Fachbetrieb für Zuverlässigkeit, Qualität und Erfahrung in der maschinengeführten Reinigung von Tiefgaragen und Parkhäusern in Mitteldeutschland. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten das zu reinigende Objekt aus dem Blickwinkel des Nutzers, Eigentümers oder deren Vertreters, wie z.B. einer Hausverwaltung. Wir sorgen für strahlend saubere Parkflächen und eine rundum sorgenfreie Tiefgarage.

NATÜRLICHE FEINDE EINER PARKIMMOBILIE

MIT UNS SCHÜTZEN SIE IHR EIGENTUM NACHHALTIG!

Einfach und bequem zur professionellen Reinigung Ihrer Tiefgarage. Mit unseren modernen Reinigungsmaschinen sind wir Ihr erfahrener Dienstleister in Mitteldeutschland. Für uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden und Auftraggeber an oberster Stelle. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht gehobene Kundenansprüche, gepaart mit eigenem Qualitätsversprechen, durch unsere Dienstleistungen zu verwirklichen.

Wir vereinfachen die Angebotserstellung für Sie und leisten damit unseren Beitrag zur Verwaltungsökonomie einer jeden Hausverwaltung oder Eigentümergemeinschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit und erhalten Sie ein persönliches Angebot innerhalb von 24 Stunden.

Andere Anbieter

Viele Tiefgaragen- und Parkhauseigentümer kämpfen mit hartnäckigen Verschmutzungen und teuren Folgeschäden – kein Zufall!
  • …und wissen nicht, wie sie diese hartnäckigen Verschmutzungen effektiv beseitigen und teuren Sanierungen vorbeugen können.
  • Andere Reinigungsdienste setzen auf Standardmethoden, die Öl, Fette und Schmierstoffe nicht rückstandslos entfernen können.
  • Oft wird nur oberflächlich gereinigt, wodurch Schmutz und gefährliche Rückstände auf den Parkflächen verbleiben.
  • Setzen gemietete, veraltete Maschinen für die Umsetzung der Reinigungsarbeiten ein.
  • Benötigen eine persönliche Besichtigung für die Angebotserstellung mit Objektverwalter oder Eigentümer/Beirat vor Ort.
  • Angebotserstellung dauert anschließend oft mehrere Tage, was für Verwalter und Eigentümer umständlich ist.
  • Kundenservice und Beratung sind oft unpersönlich oder schwer erreichbar, verbunden mit schlechter Kommunikation.
  • Vereinfachte Reinigungsverfahren wenden übermäßigen Wassereinsatz unter Anwendung aggressiver Chemikalien an, die die Umwelt unnötig belasten.

TiefgaragenHelden

Deswegen hat deine Suche nach einer professionellen und nachhaltigen Parkflächenreinigung jetzt ein Ende:
  • Wir nutzen spezielle, umweltfreundliche Verfahren zur gründlichen Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Öle, Fette und Reifenabrieb – angepasst an deine Parkimmobilie.
  • Unsere professionelle Reinigung sorgt für eine rutschfeste, geruchsneutrale und saubere Parkfläche, frei von Salzen und anderen gebäudeschädigenden Schadstoffen.
  • Unser Maschinenpark umfasst eine Vielzahl an modernen Maschinen und Geräten, in unserem Eigentum stehend, angepasst an die Anforderungen vor Ort. Von Aufsitz-Scheuermaschinen bis Feuerwehrabsaugtechnik – wir sind für alle Fälle ausgerüstet.
  • Wir erstellen dein persönliches Angebot innerhalb von 24 Stunden – schnell, transparent und unkompliziert ohne Objektbesichtigung.
  • Unser Team unterstützt dich in jeder Phase – vor, während und nach der Reinigung. Wir übernehmen die Kommunikation bei der Auftragsabwicklung mit dem Hausmeister und auf Wunsch die Mieter-/Nutzerinformation.
  • Durch den Einsatz moderner, ressourcenschonender Reinigungsverfahren minimieren wir den Einsatz von Wasser & Chemikalien und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

STANDARDREINIGUNG

Die beliebteste und meistgewählte Reinigungsart innerhalb unseres Leistungsportfolios. Dabei ist die Standardreinigung eine Kombination aus einer Unterhalts- und einer Grundreinigung, geeignet für alle Tiefgaragen und Parkhäuser sowie alle Arten von Parksystemen und Bodenoberflächen.

  • Eine maschinelle Grobschmutzreinigung aller Böden und Parkoberflächen innerhalb der Tiefgarage liegend
  • maschinengeführte Nassreinigung aller innenliegenden Park- und Bodenoberflächen
  • Entfernung von festgefahrenen Fremdkörpern (z.B. Kaugummi) von der Bodenoberfläche nach Bedarf

Ganz gleich, ob leichte oder mittelschwere Verschmutzungen, mit unserer Standardreinigung sind Sie stets auf der sauberen Seite.

BAUENDREINIGUNG

Bauarbeiten hinterlassen nach deren Abschluss oft starke Verschmutzungen unterschiedlichster Art. Das gilt für einen Neubau oder auch bei der Sanierung einer Parkimmobilie. So verbleiben z.B. feine Partikel, verursacht durch Bohr- oder Schleifarbeiten, auf den Bodenoberflächen und werden mit eingetragenen Wasserpartikeln vermischt. Daraus entsteht nicht selten ein Zementschleier, der sich über die gesamte Tiefgarage oder Parkhaus verteilt.

Wir entfernen groben Schmutz, lösen die kleinsten Schmutzpartikel auf und befreien alle Boden- und Parkoberflächen restlos von hartnäckigen Verschmutzungen innerhalb Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses.

SONDERREINIGUNG

für Öle, Fette, Schmierstoffe, Reifenabrieb

Kleine Unachtsamkeiten bei der Nachfüllung von Öl oder Treibstoff sowie undichte Motorenteile können schnell zu einem großen Ärgernis innerhalb einer Tiefgarage führen. So landen die Fremdstoffe auf den Parkoberflächen und bedürfen einer sofortigen Behandlung, um nicht in den Wasserkreislauf zu gelangen.

Öle, Fette und Schmierstoffe sind nur mit einem erheblichen Aufwand zu entsorgen. Wir reinigen mit besonderen Verfahren umweltfreundlich und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung. So erreichen wir für Sie wieder eine rutschfeste Oberfläche, verbunden mit einer Geruchsneutralisierung und rückstandsloser Sauberkeit.

DIRTY TALK? NA SICHER!

Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen für Ihre Tiefgarage oder Parkhaus erfahren?

Hinterlegen Sie jetzt Ihren Rückrufwunsch. Unser Team ruft Sie zur gewünschten Zeit zurück - einfach & bequem.

Problem

Die Tiefgarage unserer Wohnanlage verfügt über 340 Stellplätze und hatte ein massives Problem mit starken Verschmutzungen. Laub, Schmutz und Gummirückstände sowie ausgelaufene Flüssigkeiten hatten sich über Jahre hinweg in der Tiefgarage zum Leid aller Mieter angesammelt, verbunden mit verstopfte Ablaufrinnen. Besonders im Winter verschärfte sich die Situation durch Streusalzreste, die den Bodenbelag angegriffen haben. Trotz regelmäßiger Eigenreinigung durch unsere Hausmeister, sah die Tiefgarage ungepflegt aus und es gab Beschwerden von Mietern über rutschige Stellen. Wir wussten, dass wir dringend eine professionelle Lösung brauchten, hatten aber Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Aufwands.

Lösung

Nach langer Suche entschieden wir uns für die TiefgaragenHelden – und es war die beste Entscheidung! Innerhalb von 24 Stunden erhielten wir ein transparentes Angebot mit einem Pauschalpreis, das alle unsere Anforderungen berücksichtigte. Der Reinigungsprozess verlief absolut professionell: Das Team erschien pünktlich, war aufeinander eingespielt und verwendete eine vielzahl an Maschinen für die Reinigung. Besonders beeindruckend war, dass selbst alte Ölflecken und tiefsitzender Schmutz rückstandslos entfernt wurden. Das beeindruckte sogar skeptische Parkplatzmieter. Bereits nach wenigen Stunden sah die Tiefgarage aus wie neu – sauber, sicher und frisch.
  • Gründliche Reinigung aller Bodenoberflächen
  • Deutlich verbesserte Rutschfestigkeit
  • Verbesserte Optik und Wohlfühlergebnis
  • Transparente Kosten & schnelle Abwicklung

Vorher

Nachher

Von der ersten Anfrage bis zur strahlend sauberen Tiefgarage – alles in nur 14 Tagen!

Immer für Sie da

Machen Sie einen Rückruf mit uns aus oder fragen Sie direkt ein Angebot an.